Hallo und Willkommen auf meiner Seite!
Nachdem ich zweieinhalb Jahre in Köln gelebt habe, bin ich Mitte 2020 wieder nach Rostock zurückgezogen. In Köln habe ich regelmäßig an den vielfältigen kulturellen Angeboten teilgenommen und auch selber eine Zeit lang eine eigene Improtheatergruppe geleitet. Außerdem habe ich großen gefallen an Leseabenden und den vielen offenen Bühnen gefunden, wo jeder etwas vortragen kann. Das möchte ich hier gerne fortsetzen.
Dabei geht es vor allem um Angebote, in denen Laien sich ausprobieren können. Erfahrene Teilnehmer/innen sind natürlich auch willkommen :).
Improvisationstheater oder kurz Improtheater ist eine Kleinkunstform und wird sowohl auf der Bühne, als auch in Gruppen gespielt. Dabei spielen Kommunikation, Wahrnehmung und Aufmerksamkeit eine besondere Rolle. Es wird nichts vorbereitet oder auswendig gelernt und es gibt keine Requisiten. Der Schwerpunkt liegt meist in einem bestimmten Bereich (z.B. Pantomime, Gefühle, Geschichten erzählen) zu dem es verschiedene Übungen und Spiele gibt. Dabei entstehen zum Teil beeindruckenden Szenen.
Improtheater fördert Kreativität, Sozialkompetenz, Schlagfertigkeit und Reaktionsvermögen. Es hilft aus festgefahrenen Mustern auszubrechen, neue Dinge auszuprobieren und sich selbst zu reflektieren.
Durch die Improspiele und Übungen kann man innerhalb kürzester Zeit vom Alltag abschalten und sich voll auf das Spiel konzentrieren. So kann man gut Stress abbauen, eine Menge Spaß haben und sich ganz dem Moment hingeben.
Dabei lassen sich auch prima auf spielerische Weise die Sprachkenntnisse verbessern.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Gruppe ist als Kurs angelegt, sodass die wichtigen Techniken des Improvisationstheaters vermittelt werden. Es gibt ein ausführliches Aufwärmprogamm. Und wir spielen nur für uns als Gruppe und haben keine weiteren Zuschauer.
Bitte beachtet auch die Gruppenregeln
Wir treffen uns unregelmäßig 2 - 3 mal pro Monat.
Winterpause: Dezember / Januar
Sommerpause: August
nächste Termine:
23.5. (Mo) von 18:00 bis ca. 20:15
Ort: in der Stampfmüllerstraße
Plätze: max. 8
Kosten: Keine
Ihr könnt die aktuellen Termine auch über die Mailingliste (anonym) erhalten. Schreibt dazu einfach eine E-Mail.
Meldet euch auch an, wenn die Termine bisher nicht für euch passen, ihr aber trotzdem mitmachen möchtet. Wir organisieren neue Termine über die Mailingliste.
Datum | Zeit | Workshop-Thema | Ort | Plätze: |
---|---|---|---|---|
So, 22.5. |
11 - 16 Uhr |
|||
Sa, 11.6. | 11 - 18 Uhr | Storytelling | Rostock, Stampfmüllerstr. + Lindenpark | max. 8 |
Sa, 3.9. | 11 - 18 Uhr | Stimme und Sprache | wird festgelegt | max. 8 |
Die Workshops selber sind kostenfrei. Dafür möchte ich, dass ihr mindestens 20 Euro (Tagesworkshops), bzw. 40 Euro (Wochenend-Workshop) für eine gemeinnützige Organisation eurer Wahl spendet. Es zählen nur aktuelle Einzelspenden, keine Mitgliedsbeiträge bei Vereinen o.ä. Es müssen keine anerkannten Projekte sein.
Wer keine Idee hat, kann hier spenden:
Die Anmeldung erfolgt ganz normal wie für die Termine. Vollständig angemeldet ist, wer mir eine Spendenquittung schickt. Wer gar kein Geld übrig hat, kann sich noch mal bei mir melden. Dann findet sich eine Lösung.
In dieser Lesegruppe kann jede/r unabhängig von seiner Form auftreten. Dabei gibt es keine thematische Vorgabe, denn es geht vor allem um den Spaß am vortragen. Im Anschluss können wir aber gerne kurz über die Texte sprechen. Das Angebot richtet sich an Erwachsene.
Alles ist möglich. Gedichte, Sachtexte, Comics, die Tageszeitung - sogar fremdsprachige Texte (am besten mit Übersetzung).
Ihr könnt die aktuellen Termine auch über die Mailingliste (anonym) erhalten. Schreibt dazu einfach eine E-Mail.
Termin: ca. 4 x pro Jahr - neue Termine folgen
Ort: in der Stampfmüllerstraße
Plätze: max. 5 - damit jeder auch genug Zeit zum lesen hat
Kosten: Keine
Bitte meldet euch vorher an.